SRF 4 News blickt zurück auf die Woche. Mit den wichtigsten und besten Gesprächen aus den vorangegangenen Tagen erklären wir, welche Themen wichtig waren und weshalb.
«International» ist seit 1978 die Wochensendung von Radio SRF, die sich mit Politik im Ausland befasst. Reportagen und Analysen aus aller Welt liefern den Hintergrund zur internationalen Aktualität, vorwiegend von Auslandskorrespondenten und -korrespondentinnen von Radio SRF.
Eine Reportage aus der Fabrik, Manager und Expertinnen im Gespräch, Hintergründe zur Globalisierung: Trend greift die relevanten Wirtschaftsthemen der Woche auf und vertieft ein Thema im Schwerpunkt der Sendung.
SRF 4 News blickt zurück auf die Woche. Mit den wichtigsten und besten Gesprächen aus den vorangegangenen Tagen erklären wir, welche Themen wichtig waren und weshalb.
Die Sendung «Tonreisen» wird nicht mehr produziert. Wir bedanken uns herzlich für Ihre Treue. Wenn sie einen Ersatz für den «Tonreisen»-Podcast suchen, dann empfehlen wir Ihnen den 4x4-Podcast von SRF 4 News: https://www.srf.ch/sendungen/4x4/sendungen
Jeweils am Wochenende berichtet SRF 4 News, welche Themen die Romandie und das Tessin beschäftigt haben. Die Berichterstattung mit Blick über die Sprachgrenzen zeigt die Schweiz in ihrer ganzen Vielfalt und trägt so bei zum Zusammenhalt des Landes.
SRF 4 News blickt zurück auf die Woche. Mit den wichtigsten und besten Gesprächen aus den vorangegangenen Tagen erklären wir, welche Themen wichtig waren und weshalb.
Die wöchentliche Film-Sendung umfasst die relevanten Beiträge und Sendungen der Woche, zusammengeführt und moderiert. Dazu die exklusiven fünf «unverzichtbaren» Filme im aktuellen Kinoangebot und ein Tonspur-Quiz zum Mitraten mit Auflösung am Ende des Magazins.
SRF 4 News blickt zurück auf die Woche. Mit den wichtigsten und besten Gesprächen aus den vorangegangenen Tagen erklären wir, welche Themen wichtig waren und weshalb.
SRF 4 News lädt zum «Kultur-Stammtisch» ein. Gastgeber Eric Facon unterhält sich alle zwei Wochen über Kulturereignisse. Die Stammgäste: Anne Fournier, Theaterwissenschaftlerin und Deutschschweizer Korrespondentin von «Le Temps» Balts Nill, Autor und Musiker Marcy Goldberg, Filmwissenschaftlerin Pedro Lenz, Autor Katharina Vischer, Theaterpädagogin Silvano Cerutti, Autor und Journalist Franziska Oliver, Filmspezialistin Ernst Buchmüller, Fernsehproduzent 3sat Annette Schindler, Kunsthistorikerin Guy Krneta, Autor
Das Tagesgespräch beobachtet die Welt aus einem wirtschaftspolitischen, kulturpolitischen oder gesellschaftspolitischen Blickwinkel. Im Tagesgespräch wird das Thema des Tages diskutiert und vertieft.
«Die Freitagsrunde» auf Radio SRF4 News liefert Standpunkte und Meinungen zu den wichtigsten Ereignissen der innenpolitischen Woche: konkret und kontrovers. Jeden Freitagnachmittag diskutiert «Die Freitagsrunde» die innenpolitischen Auffälligkeiten der Woche. In der «Freitagsrunde» diskutieren jeweils drei prominente Gäste, Insider aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur, ihre Standpunkte und Meinungen zur innenpolitischen Woche.
«International» ist seit 1978 die Wochensendung von Radio SRF, die sich mit Politik im Ausland befasst. Reportagen und Analysen aus aller Welt liefern den Hintergrund zur internationalen Aktualität, vorwiegend von Auslandskorrespondenten und -korrespondentinnen von Radio SRF.
SRF 4 News blickt zurück auf die Woche. Mit den wichtigsten und besten Gesprächen aus den vorangegangenen Tagen erklären wir, welche Themen wichtig waren und weshalb.
Das Tagesgespräch beobachtet die Welt aus einem wirtschaftspolitischen, kulturpolitischen oder gesellschaftspolitischen Blickwinkel. Im Tagesgespräch wird das Thema des Tages diskutiert und vertieft.
Zeitzeugen, Expertinnen, oder Betroffene schildern ihre Erinnerungen an historische Ereignisse. Aber nicht nur der Blick zurück ist hier wichtig, die «Zeitblende» auf Radio SRF4 News analysiert auch die aktuelle Bedeutung dieser Ereignisse.
Jeweils am Wochenende berichtet SRF 4 News, welche Themen die Romandie und das Tessin beschäftigt haben. Die Berichterstattung mit Blick über die Sprachgrenzen zeigt die Schweiz in ihrer ganzen Vielfalt und trägt so bei zum Zusammenhalt des Landes.
SRF 4 News blickt zurück auf die Woche. Mit den wichtigsten und besten Gesprächen aus den vorangegangenen Tagen erklären wir, welche Themen wichtig waren und weshalb.
SRF 4 News lädt zum «Kultur-Stammtisch» ein. Gastgeber Eric Facon unterhält sich alle zwei Wochen über Kulturereignisse. Die Stammgäste: Anne Fournier, Theaterwissenschaftlerin und Deutschschweizer Korrespondentin von «Le Temps» Balts Nill, Autor und Musiker Marcy Goldberg, Filmwissenschaftlerin Pedro Lenz, Autor Katharina Vischer, Theaterpädagogin Silvano Cerutti, Autor und Journalist Franziska Oliver, Filmspezialistin Ernst Buchmüller, Fernsehproduzent 3sat Annette Schindler, Kunsthistorikerin Guy Krneta, Autor
Eine Reportage aus der Fabrik, Manager und Expertinnen im Gespräch, Hintergründe zur Globalisierung: Trend greift die relevanten Wirtschaftsthemen der Woche auf und vertieft ein Thema im Schwerpunkt der Sendung.
Das Tagesgespräch beobachtet die Welt aus einem wirtschaftspolitischen, kulturpolitischen oder gesellschaftspolitischen Blickwinkel. Im Tagesgespräch wird das Thema des Tages diskutiert und vertieft.
SRF 4 News blickt zurück auf die Woche. Mit den wichtigsten und besten Gesprächen aus den vorangegangenen Tagen erklären wir, welche Themen wichtig waren und weshalb.
Info 3: Nachrichten, Hintergründe, Meinungen und Analysen in Kompaktform. Montag bis Samstag, 12 und 17 Uhr, am Sonntag um 17 Uhr auf SRF 3 , SRF4 News und SRF Virus.
Die «Wirtschaftswoche» auf Radio SRF4 News blickt auf die die wichtigsten wirtschafts- und finanzpolitischen Themen der Woche zurück. Drei Kolumnistinnen und Kolumnisten wechseln sich wochenweise ab; sie erläutern und analysieren die wichtigsten und bemerkenswertesten Ereignisse aus der Wirtschaftswelt im In- und Ausland. Die Gesprächspartner sind: Cornelia Meyer (Wirtschafts- und Energieberaterin), Klaus Wellershoff (Unternehmensberater und ehemaliger Chefökonom der UBS) und Rudolf Strahm (Wirtschaftsexperte, ehemaliger SP-Nationalrat und Preisüberwacher)
Jeweils am Wochenende berichtet SRF 4 News, welche Themen die Romandie und das Tessin beschäftigt haben. Die Berichterstattung mit Blick über die Sprachgrenzen zeigt die Schweiz in ihrer ganzen Vielfalt und trägt so bei zum Zusammenhalt des Landes.
«Echo der Zeit» ist die älteste politische Hintergrundsendung von Radio SRF: Seit 1945 vermittelt die Sendung täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen.
«International» ist seit 1978 die Wochensendung von Radio SRF, die sich mit Politik im Ausland befasst. Reportagen und Analysen aus aller Welt liefern den Hintergrund zur internationalen Aktualität, vorwiegend von Auslandskorrespondenten und -korrespondentinnen von Radio SRF.
«International» ist seit 1978 die Wochensendung von Radio SRF, die sich mit Politik im Ausland befasst. Reportagen und Analysen aus aller Welt liefern den Hintergrund zur internationalen Aktualität, vorwiegend von Auslandskorrespondenten und -korrespondentinnen von Radio SRF.
SRF 4 News blickt zurück auf die Woche. Mit den wichtigsten und besten Gesprächen aus den vorangegangenen Tagen erklären wir, welche Themen wichtig waren und weshalb.
Die Sendung «Tonreisen» wird nicht mehr produziert. Wir bedanken uns herzlich für Ihre Treue. Wenn sie einen Ersatz für den «Tonreisen»-Podcast suchen, dann empfehlen wir Ihnen den 4x4-Podcast von SRF 4 News: https://www.srf.ch/sendungen/4x4/sendungen
Jeweils am Wochenende berichtet SRF 4 News, welche Themen die Romandie und das Tessin beschäftigt haben. Die Berichterstattung mit Blick über die Sprachgrenzen zeigt die Schweiz in ihrer ganzen Vielfalt und trägt so bei zum Zusammenhalt des Landes.
«International» ist seit 1978 die Wochensendung von Radio SRF, die sich mit Politik im Ausland befasst. Reportagen und Analysen aus aller Welt liefern den Hintergrund zur internationalen Aktualität, vorwiegend von Auslandskorrespondenten und -korrespondentinnen von Radio SRF.
Eine Reportage aus der Fabrik, Manager und Expertinnen im Gespräch, Hintergründe zur Globalisierung: Trend greift die relevanten Wirtschaftsthemen der Woche auf und vertieft ein Thema im Schwerpunkt der Sendung.
Jeweils am Wochenende berichtet SRF 4 News, welche Themen die Romandie und das Tessin beschäftigt haben. Die Berichterstattung mit Blick über die Sprachgrenzen zeigt die Schweiz in ihrer ganzen Vielfalt und trägt so bei zum Zusammenhalt des Landes.
SRF 4 News blickt zurück auf die Woche. Mit den wichtigsten und besten Gesprächen aus den vorangegangenen Tagen erklären wir, welche Themen wichtig waren und weshalb.
SRF 4 News blickt zurück auf die Woche. Mit den wichtigsten und besten Gesprächen aus den vorangegangenen Tagen erklären wir, welche Themen wichtig waren und weshalb.
Die Welt dreht sich rund um die Uhr und die Medien berichten darüber. Doch wenn die Mikrofone und Scheinwerfer wieder verschwunden sind, verschwinden die grossen Schlagzeilen wieder. SRF 4 News blickt dorthin, wo sonst kaum jemand hinsieht. In der wöchentlichen Gesprächssendung sprechen wir mit unseren Auslandmitarbeitern und ?Korrespondentinnen über wichtige Themen abseits der grossen Schlagzeilen.
«International» ist seit 1978 die Wochensendung von Radio SRF, die sich mit Politik im Ausland befasst. Reportagen und Analysen aus aller Welt liefern den Hintergrund zur internationalen Aktualität, vorwiegend von Auslandskorrespondenten und -korrespondentinnen von Radio SRF.
SRF 4 News lädt zum «Kultur-Stammtisch» ein. Gastgeber Eric Facon unterhält sich alle zwei Wochen über Kulturereignisse. Die Stammgäste: Anne Fournier, Theaterwissenschaftlerin und Deutschschweizer Korrespondentin von «Le Temps» Balts Nill, Autor und Musiker Marcy Goldberg, Filmwissenschaftlerin Pedro Lenz, Autor Katharina Vischer, Theaterpädagogin Silvano Cerutti, Autor und Journalist Franziska Oliver, Filmspezialistin Ernst Buchmüller, Fernsehproduzent 3sat Annette Schindler, Kunsthistorikerin Guy Krneta, Autor
Das Tagesgespräch beobachtet die Welt aus einem wirtschaftspolitischen, kulturpolitischen oder gesellschaftspolitischen Blickwinkel. Im Tagesgespräch wird das Thema des Tages diskutiert und vertieft.
SRF 4 News blickt zurück auf die Woche. Mit den wichtigsten und besten Gesprächen aus den vorangegangenen Tagen erklären wir, welche Themen wichtig waren und weshalb.
Zeitzeugen, Expertinnen, oder Betroffene schildern ihre Erinnerungen an historische Ereignisse. Aber nicht nur der Blick zurück ist hier wichtig, die «Zeitblende» auf Radio SRF4 News analysiert auch die aktuelle Bedeutung dieser Ereignisse.
Heimwerker gegen Maschine Wett-Bauen gegen Roboter ¦ Wettkampf gegen Abnutzung ¦ Knorpel aus Stammzellen Schon seit Jahren versucht man, aus Stammzellen Ersatzteile für den menschlichen Körper herzustellen. Erfolg verspricht das Züchten von einfachem Gewebe wie Knorpel. Irène Dietschi Der Roboter und der Stuhl Forscher haben einen Roboter programmiert, der einen Stuhl zusammenzubauen kann. Das klappt tatsächlich - mit einigen Schwierigkeiten. So schnell wie der Mensch ist der Roboter aber noch nicht. Thomas Häusler Meldungen aus der Wissenschaft - Gedankenexperiment: wenn die Welt sich anders herum drehen würde. - DNA-Speicher: überlebt der Massive Attack Sound Millionen von Jahren?