Radioprogramm

BR-Heimat

Jetzt läuft

BR Heimat - Nachtlicht

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

05.03 Uhr
BR-Heimatspiegel

Mit Volksmusik gut in den Tag Mit Volksmusik gut in den Tag Musikzusammenstellung: Anette Fassl

06.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

06.05 Uhr
BR-Heimatspiegel

Moderation: Markus Tremmel Zur Einstimmung auf den Tag: Mit Volksmusik aus Bayern und mit Moderatoren, die in Bayern daheim sind. Volkskundliches und Brauchtum finden hier ihren Platz, doch darüber wird auch der Blick auf die Gegenwart nicht verstellt. Mit Markus Tremmel Musikzusammenstellung: Andreas Estner 7.00 / 8.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr

09.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

09.05 Uhr
BR Heimat - Blasmusik

Polkas, Märsche, Bläserklang Polkas, Märsche, Bläserklang Satter Klang aus Blech und Holz - die Blasmusik in BR Heimat! Bayerisch und böhmisch, zünftig und festlich klingts und schwingts bei Konzertmarsch und Walzer, Polka und Potpourri - dargeboten von Spitzenensembles und Dorfkapellen, von der Loisach bis zur Eger

10.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

10.05 Uhr
BR Heimat - Habe die Ehre!

"Tag des Fahrrads" mit Andreas Schön vom ADFC Radfahren ist schön, praktisch und klimafreundlich. Am 3. Juni ist "Tag des Fahrrads" - Anlass, um das Zweirad von allen Seiten zu betrachten. Andreas Schön vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub, ADFC, ist bei Johannes Hitzelberger zu Gast. Musikzusammenstellung: Johannes Hitzelberger 11.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr "Ja, mir san mim Radl da ..." - Das Fahrrad wird in einigen Liedern besungen und ist seit der Corona-Pandemie und vor dem Hintergrund der Klimaschutzdiskussion wieder mehr in den Mittelpunkt gerückt. Fahrradfahren erfreut sich großer Beliebtheit, ist es doch ein gesundes und klimafreundliches Fortbewegungsmittel. Gerade in der Stadt sind viele Wege mit dem Fahrrad schneller und unkomplizierter zu erreichen als mit dem Auto. Doch auch gerade in der Stadt wird's schnell gefährlich, denn der Straßenraum ist knapp und größtenteils zu Gunsten des Autoverkehrs verteilt. Auf dem Land sind zum einen die Wege weit, zum anderen fehlen auch hier oft sichere und gute Radwegverbindungen. Doch es tut sich Einiges. Immer mehr Gemeinden weisen Radwege aus, wollen Touristen zum Rad-Urlaub in ihre Region locken. Und in München entstehen breite Radschutzstreifen und Abstellmöglichkeiten für Fahrräder. Denn das Rad wird im Zuge der Verkehrswende eine wichtige Rolle spielen. Während sich Alltagswege auf dem Rad oft einfach und schnell erledigen lassen, macht Radln auch als Sport großen Spaß. Da ist für jede und jeden das Richtige dabei: Trekkingrad, Mountainbike, Rennrad oder Gravelbike - alles mit und ohne Motorunterstützung. Beim Radln werden die Muskeln trainiert und auch das Herzkreislaufsystem kommt in Schwung. Und mit dem richtigen Drahtesel macht das Pedalieren noch mehr Spaß. Am 3. Juni wird seit 1998 der "Tag des Fahrrads" begangen, in vielen Kommunen gibt's Aktionen. Für uns ist es Anlass genug, einmal ausführlich über das Fahrrad, die Infrastruktur und die Zukunft des Radverkehrs zu sprechen. Dazu ist Andreas Schön bei Johannes Hitzelberger zu Gast. Er ist der 1. Vorsitzende des ADFC München. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) hat bundesweit mehr als 220.000 Mitglieder, davon über 33.000 in Bayern. Er ist die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Er setzt sich unter anderem für bessere Rahmenbedingungen ein, bietet aber auch Radtouren und Selbsthilfewerkstätten an.

12.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

12.05 Uhr
BR Heimat aktuell

Moderation: Arthur Dittlmann Aktuelles aus Bayern Unsere fünf Regionalstudios und unsere Korrespondenten in ganz Bayern sorgen für aktuelle Informationen aus dem gesamten Freistaat. Mit Arthur Dittlmann Musikzusammenstellung: Martin Wieland 13.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr

14.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

14.05 Uhr
BR Heimat - Obacht! Tradimix

Tradition neu gemixt Volksmusik weiterentwickelt und reloaded. Neue Ideen mit alten Stückln. Alte Melodien mit neuen Texten. Und vieles mehr - garantiert "stadlfrei". Musikzusammenstellung: Katrin Stadler

15.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

15.05 Uhr
BR Heimat - Servus!

Musik & Gsang am Nachmittag Traditionelles aus Bayern und seinen Nachbarländern. Musikzusammenstellung: Birgit Tomys 16.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr

17.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

17.05 Uhr
BR Heimat - Blasmusik

Polkas, Märsche, Bläserklang Polkas, Märsche, Bläserklang Satter Klang aus Blech und Holz - die Blasmusik in BR Heimat! Bayerisch und böhmisch, zünftig und festlich klingts und schwingts bei Konzertmarsch und Walzer, Polka und Potpourri - dargeboten von Spitzenensembles und Dorfkapellen, von der Loisach bis zur Eger Musikzusammenstellung: Stefan Semoff

18.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

18.05 Uhr
BR Heimat - Fränkisch vor 7

Moderation: Maria Bauer Volksmusik und Volkskultur aus Franken Mit Maria Bauer Musikzusammenstellung Maria Bauer Hier begegnen sich Musikanten und Volksmusikfreunde, hier werden Musikgruppen und Kulturbühnen vorgestellt, hier erzählen wir spannende Geschichten und berichten über aktuelle Themen rund um Brauch und Tradition in Franken, und ganz nebenbei hören Sie hier auch Ihren Musikwunsch.

19.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

19.05 Uhr
BR Heimat - Feierabend

Moderation: Angelika Schneiderat Der Blutweiderich - die Staude des Jahres Mit Angelika Schneiderat Im Sommer leuchten die Blütenkerzen des Blutweiderichs rotviolett - ein schöner Anblick, aber nicht nur deshalb wurde die Pflanze zur Staude des Jahres gewählt. Warum sich Insekten über den Blutweiderich freuen, er in Nordamerika aber gar nicht beliebt ist, das hören Sie im Feierabend mit Angelika Schneiderat

19.55 Uhr
Betthupferl

Gute-Nacht-Geschichte für Kinder Geschichten aus dem Mauseloch (1/5): Der Zwergenkuchen Von Meike Haas Mit Komi Togbonou . Geschichten aus dem Mauseloch (1/5): Der Zwergenkuchen Krümerich, der Zwergenvater, möchte gerne einen Kuchen backen. Doch in der Vorratskammer liegt nicht eine einzige Haselnuss. Lino hat eine Idee, wie er helfen kann. (Eine Geschichte von Meike Haas, erzählt von Komi Togbonou)

20.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

20.05 Uhr
BR Heimat - Auf d'Nacht

"Ausspannen" am Abend Durchschnaufen und Entspannen "auf d'Nacht" mit bairisch-alpenländischer Volksmusik: Tanzl, Weisen, Musistückl vom Allgäu bis zum Bayerwald - mit Herzblut handverlesen, angereichert um so manche Wienerische Note, passend zum Feierabend, "süffig" und grüabig zugleich! Musikzusammenstellung: Stefan Semoff

21.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

21.05 Uhr
BR Heimat - Aufdraht

Von Oberkrain zum Untermain Slavko Avsenik und seine "Original Oberkrainer" prägten den Musikgeschmack von Millionen Volksmusikfreunden. Ihre musikalischen Ideen leben noch heute weiter, eine Vielzahl von Volksmusikgruppen hat sie aufgenommen und weiterentwickelt. Musikzusammenstellung: Andreas Estner

22.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

22.05 Uhr
BR Heimat - Obacht! Tradimix

Tradition neu gemixt Volksmusik weiterentwickelt und reloaded. Neue Ideen mit alten Stückln. Alte Melodien mit neuen Texten. Und vieles mehr - garantiert "stadlfrei". Musikzusammenstellung: Arthur Dittlmann

23.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

23.05 Uhr
BR Heimat - Nachtlicht

00.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

00.03 Uhr
BR Heimat - Nachtlicht

Mit Volksmusik durch die Nacht Jeweils zur vollen Stunde Nachrichten, Wetter